Immergrün Leipzig
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1 Allgemeines
Die SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH, Goethestraße 3b, 07743 Jena (“SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH ”) beliefert Kühlschränke von SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH in den Geschäftsfilialen ihrer Unternehmenskunden und veräußert ihre Produkte an deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (“Kunden”). Die vorliegenden AGB regeln den Verkauf von SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH -Produkten an die Kunden sowie den Umgang mit den Personendaten. Diese AGB sind auf alle zwischen SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH und den Kunden i.S.v. Ziff. 3 geschlossenen Kaufverträge anwendbar.
2 Registrierung und Zahlungsmittel
Vor dem ersten Bezug eines SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH -Produktes durch einen Kunden richtet SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH für den Kunden einen persönlichen Account ein, indem SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH den Kunden auf der Internetseite von SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH – www.essenbestellenjena.de – unter Angabe von Vor- und Nachname sowie der geschäftlichen Email-Adresse registriert. Die entsprechenden Daten werden SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH zu diesem Zweck durch den Arbeitgeber des Kunden mit dessen Zustimmung zur Verfügung gestellt. Erfolgt keine Einrichtung des persönlichen Accounts des Kunden mittels Registrierung durch SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH, hat sich der Kunde vor dem ersten Bezug eines SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH -Produktes unter Angabe derselben Daten selbst zu registrieren; sofern keine geschäftliche Email-Adresse vorhanden ist, ist die private Email-Adresse anzugeben. Kunden verpflichten sich, wahrheitsgemäße Angaben zu machen.
Zusätzlich hat der Kunde in seinem persönlichen Account auf der Internetseite von SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH zu Zahlungszwecken eine Kreditkarte zu hinterlegen. Die Hinterlegung einer Kreditkarte kann auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH behält sich jedoch das Recht vor, offene Forderungen jederzeit einzufordern und nötigenfalls zu betreiben. Ein Kunde, welcher nicht über eine Kreditkarte zu Zahlungszwecken verfügt, kann mittels Banküberweisung eines entsprechenden Geldbetrags ein Guthaben gegenüber SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH aufladen, bis zu einer maximalen Summe von EUR 500. Das Guthaben bezieht sich auf den persönlichen Account des Kunden und kann ausschließlich zum Bezug von SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH -Produkten benutzt werden.
Das Guthaben kann nicht an einen Dritten übertragen werden. Während der Dauer des Vertragsverhältnisses zwischen SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH und dem Arbeitgeber des Kunden kann das Guthaben weder vollständig noch teilweise ausbezahlt werden. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH und dem Arbeitgeber des Kunden kann ein allfällig verbleibendes Guthaben ausschließlich an dieselbe Person und auf dasselbe Bankkonto in Deutschland zurückbezahlt werden, von welcher bzw. welchem die Banküberweisung zur Aufladung des Guthabens ausging. Kunden dürfen von ihrem SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH Konto, auf das SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH Konto eines anderen Kunden, bis EUR 500 pro Kalenderjahr übertragen.
3 Kaufvertrag
Die Auslage der SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH -Produkte in den Kühlschränken gilt als rechtlicher Antrag. Die Kunden checken durch ihren persönlichen Badge in den SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH -Kühlschrank ein. Nach Wahl des Produktes wird dieses vom Kunden gescannt und die Eingabe bestätigt. Diese Bestätigung gilt im Falle einer Zahlung mittels Kreditkartenabrechnung als rechtliche Annahme, womit der Kaufvertag als abgeschlossen gilt. Im Falle einer Zahlung mittels Guthaben kommt der Kaufvertrag über SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH -Produkte im Umfang des entsprechenden Betrags bereits durch Aufladen des Guthabens zustande; durch obengenannte Bestätigung spezifiziert der Kunde die Kaufsache.
Nach Bestätigung des Bezugs eines Produktes, wird der Kaufpreis automatisch über den persönlichen Account des Kunden dessen hinterlegter Kreditkarte bzw. dessen Guthaben belastet. Vor der Hinterlegung der Kreditkarte bzw. dem Aufladen von Guthaben darf der Kunde über seinen persönlichen Account maximal Produkte bis zum Betrag von EUR 20 beziehen.
Die Geltendmachung von Sachmängelrechten ist soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen. Jede weitere Haftung von SEBILEDEUTSCHLAND GMBH ist auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt.
Wird von einem Kunden aus einem Kühlschrank von SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH ein mangelhaftes Produkt bezogen, so tritt SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH sämtliche Sachgewährleistungsansprüche gegen ihre Lieferanten an den betroffenen Kunden ab. Damit SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH den Kunden bei der Geltendmachung seiner Sachgewährleistungsansprüche gegen den entsprechenden Lieferanten unterstützen kann, ist jeder Kunde berechtigt sich in einem solchen Fall unter folgender Adresse zu melden: gf@Sebile-gmbh.de.
4 Datenschutz
Einwilligung in die Datenbearbeitung
Durch die Annahme der AGB wird in die Bearbeitung und Nutzung der Personendaten eingewilligt.
Zweck der Datenbearbeitung
SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH bearbeitet Daten zu Auswertungs-, Statistik- und Marketingzwecken mit dem Ziel, eine optimale Anzahl und Art an SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH -Produkten in jedem SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH -Kühlschrank sicherzustellen und die Kunden auf neue Produkte aufmerksam zu machen. Damit soll ein qualitativ hochwertiger Service und größtmöglicher Leistungsumfang gewährleistet werden. Ferner ist es SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH ein Hauptanliegen, Essenabfälle zu vermeiden, was durch exakte Datenanalyse ebenfalls gefördert werden kann. Nicht zuletzt beabsichtigt SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH eine bessere Kundenbindung, weshalb anhand der erstellten Kundenprofile Analysen durchgeführt werden, die es ermöglichen, das Konsumverhalten zu erfassen sowie Konsumprofile zu erstellen.
Datenbearbeitung
SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH hält sich im Umgang mit Personen- und Kundendaten an das anwendbare Recht.
Bei der Registrierung und beim Erwerb von SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH -Produkten wird ein Kundenprofil erstellt. Ein Kundenprofil setzt sich zusammen aus den bei der Registrierung angegebenen Daten sowie den Einkaufsdaten (bspw. Ort- und Zeitangaben, Daten zu den Produkten sowie Dienstleistungen und der Inanspruchnahme von Vergünstigungen). In das Kundenprofil fließen ferner die freiwillig eingetragenen Daten zur Person ein.
Der Kunde stimmt zu, dass SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH berechtigt ist, personalisierte Werbung für SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH -Produkte oder diejenigen ihrer Partnerunternehmen direkt an den Kunden per Email zu versenden. Der Kunde hat jederzeit das Recht, die Einwilligung auf Werbung zu widerrufen. SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH hilft ihren Lieferanten, deren Produkte und Vermarktung mittels Datenanalyse zu verbessern. Die erstellten Kundenprofile werden nur in anonymisierter Form an Dritte weitergegeben. Darüberhinausgehend werden Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften an die Behörden oder, wenn dies zur Wahrung und Durchsetzung berechtigter Interessen von SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH notwendig ist, weitergegeben.
SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH wird die Daten ihrer Kunden sicher aufbewahren und alle verhältnismäßigen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um diese vor voraussehbaren Risiken wie Verlust, Missbrauch oder Änderungen zu schützen. Fragen zum Datenschutz (Auskunft über die über den Kunden vorhandenen Daten sowie den Zweck des Bearbeitens) und Löschungsanträge können an folgende Adresse gerichtet werden: gf@Sebile-Deutschland.de.
Auskunftsrecht und Antrag auf Datenlöschung
Sämtlichen Kunden steht das Auskunftsrecht nach Art. 8 DSG zu. Aus Sicherheitsgründen kann das Auskunftsbegehren nur per Email und für die entsprechenden Daten des Emailabsenders gestellt werden. Wünscht ein Kunde, dass die Daten gelöscht werden, wird dessen persönlicher Account durch SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH deaktiviert und die Daten anonymisiert.
5 Schlussbestimmungen
Änderungen der AGB
Änderungen der vorliegenden AGB werden veröffentlicht und den Vertragsparteien zur Zustimmung unterbreitet. Auf diese Weise wird die jederzeitige Information darüber sichergestellt, welche Daten von SEBILE-DEUTSCHLAND GMBH gespeichert, gesammelt und verwendet werden.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand ist Jena.
Auf diese AGB ist deutsches Recht anwendbar. Sollte eine Bestimmung der vorliegenden AGB zwingendem Recht zuwiderlaufen, so wird diese durch die zwingende Gesetzesbestimmung ersetzt. Die Gültigkeit der übrigen AGB bleibt dadurch unberührt. Zuständig sind die Gerichte in Jena.
www.essenbestellen-leipzig.de | Ein Unternehmen der Sebile Deutschland GmbH | gf@sebile-gmbh.de | Rechtsstand 28.05.2020